„Schöne Bilder, Junge!“
Um die 5.000 Bilder habe er inzwischen gemalt, schätzt Klaus Kuhn. In Gaststätten und Arztpraxen, in Cafés, Büros und Wohnzimmern hängen Gemälde des Halberstädter Malers. Er verehrt Michelangelo, liebt Walter Gemms Stil und verdankt Carl Spitzweg, dass er nach dem Start als Freiberufler ein Auskommen hatte.
Sammler der Klänge
Orgelkonzert oder Hip-Hop-Festival? Die meisten 24-Jährigen würden sich für Letzteres entscheiden. Erik Deuerling wählt die Orgel. Der Groß Quenstedter hat als Teenie angefangen, das Instrument zu lernen. Heute ist er ausgebildeter Orgelbauer, Dorforganist – und ganz nebenbei Besitzer von 90 Harmonien.
„Vielleicht bereue ich's“
Für Jutta Grimm steht mit dem Jahresanfang eine einschneidende Veränderung an: Mit 77 Jahren geht sie in Rente. Das hätte sie schon längst tun können, aber ein Leben ohne die Arbeit und die Kollegen, ohne Bratwurst und Salami konnte sie sich bislang nicht vorstellen.