Artikel mit dem Tag "2013"



Ludwig Jäger hat mit seinen Mitstreitern vor gut einem Jahr den Verein Harz-Roll gegründet. Er bietet jungen Bikern und Skatern aus der Region die Möglichkeit, wetterunabhängig ihrem Hobby nachzugehen.

Seit zwei Jahren wird im Gleimhaus das Projekt „Gleim.net“ vorbereitet. Es ist eine Hommage an den eigentlichen Erfinder des sozialen Netzwerks: Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Ende November fällt nun der offizielle Startschuss.

Katja Jäntsch ist Maskenbildnerin. Jahrelang ist sie quer durch Deutschland gereist, hat für Modenschauen, Theaterhäuser und Fernsehproduktionen gearbeitet. Nun wohnt und arbeitet sie in Halberstadt. Hier möchte sie ankommen.

Armin Schulze arbeitet seit 37 Jahren im Städtischen Museum, seit 2000 ist er Direktor. Nie verspürte er den Drang, Museen in anderen, größeren Städten zu leiten. Regionalgeschichte sei wichtig, und Halberstadt habe viel zu erzählen.

Die Schule ist geschafft. Endlich. Doch wie geht’s nun weiter? MARTINI hat acht Schulabgänger getroffen und gefragt, wie es sich anfühlt, den gewohnten Alltag hinter sich zu lassen. Bleiben oder weggehen? 
Lehre oder Studium? Keine leichten Entscheidungen.

Der Bildhauer Daniel Priese gibt im Rahmen einer Werkschau in den nächsten Wochen im Gleimhaus einen Überblick über sein Schaffen. „Das Wort Kunst mag ich nicht“, sagt der Künstler. Und sorgt damit erstmal für Verwunderung.

Überall Security-Leute, die versuchen, total wichtig und professionell zu wirken. Schließlich dreht Hollywood in Halberstadt. Das „Martini“-Team kann der strengen Absicherung durchaus eine lustige Seite abgewinnen: Wir bitten als Pizzabote- und Postbote, Putzfrau und Mönch um Einlass.

Andreas Rebettge hatte mit 13 keine Lust mehr aufs Klavier und angefangen, Trompete zu spielen. Bis heute begleitet das Instrument sein Leben. Seit 1996 leitet er den Posaunenchor Halberstadt.

Am 2. April knallen in der Buchhandlung Schönherr die Sektkorken. Wiebke Borschinsky und Cornelia Bürger haben vor 10 Jahren die traditionsreiche Buchhandlung Schönherr übernommen.

Ralf Bruchner (44) bohrt mehr als nur Löcher in die Erde. Aus seinem im Friedensstadion gesetzten Brunnen, werden ganze Spielfelder bewässert.

Mehr anzeigen